Warum Ergotherapie

Wann ist Ergotherapie angebracht?

Zur Anbahnung und Förderung von:

Fein- und Graphomotorik: z.B. ihr Kind malt und zeichnet nicht, zeigt eine schlechte Stifthaltung, kann sich die Schuhe nicht binden, ist ungeschickt im Öffnen und Schließen von Verschlüssen …
Handlungs- und Bewegungsplanung sowie –ausführung: z.B. ihr Kind bewegt sich ungern, wirkt tollpatschig, fällt häufig hin, kann noch nicht Radfahren, kann sich nicht in der richtigen Reihenfolge anziehen…
Visueller Wahrnehmung: z.B. ihr Kind schreibt die Buchstaben oder Zahlen seitenverkehrt, kann nicht puzzlen, hat Schwierigkeiten sich an der Tafel zu orientieren, Formen zu erkennen …
Räumlich/konstruktive Fähigkeiten: z.B. ihr Kind hat Schwierigkeiten beim freien Bauen, beim Bauen nach Plan, kann noch nicht zwischen rechts und links unterscheiden …
Vestibulärer, taktil-kinästhetischer, propriozeptiver Wahrnehmung: z.B. ihr Kind wird schnell schwindlig, vermeidet Höhen, mag es nicht schmutzig zu werden, stösst oft irgendwo an …
Logisch- mathematische Fähigkeiten: z.B. ihr Kind hat Schwierigkeiten beim Erfassen von Formen, beim Erkennen von Mengen, beim Bilden von Reihenfolgen, bei einfachen Rechnungen im Zahlenraum 20 …
Aufmerksamkeit und Konzentration: z.B. ihr Kind ist vermehrt impulsiv, bewegungsunruhig, schnell ablenkbar, hat geringe Spielausdauer …